LEXISNEXIS Best Paper Award – IRI§25

Gewinner / Winners

Nach Publikumsvotum wurde der Gewinner der Punktebewertung der Jury als auch der Konsultation des Publikums von der Jury als Sieger bestimmt. Herzlichen Glückwunsch!

  • 1. Michał Araszkiewicz and Tadeusz Zbiegień, HOLAI: an Architecture for Holistic Legal AI – Integrating Multi-Domain, Multi-Functional, and Adaptive Legal Intelligence
  • 2. Christoph Sorge and Nils Wiedemann, Portability of Data – Contemporary Legal and Technical Issues
  • 3. Diogo Sasdelli, Jan Hospes, Noella Edelmann and Christof Tschohl, Zum Auschluss von Hochschulen aus dem cybersicherheitsrechtlichen Rahmen der NIS2-Richtlinie

Top-10 Papers

  • A – Axel Adrian, Bao Minh Doan Dang, Stephanie Evert, Philipp Heinrich and Leonardo Zilio, Führen Unterschiede in den Sprachfassungen der KI-VO zu unterschiedlichen technischen und juristischen Interpretationen? Eine Untersuchung anhand ausgewählter Tatbestandsmerkmale
  • B – Michał Araszkiewicz and Tadeusz Zbiegień, HOLAI: an Architecture for Holistic Legal AI – Integrating Multi-Domain, Multi-Functional, and Adaptive Legal Intelligence
  • C – Felix Gantner, Rechtsinformatik und KI – Wenn der Trolley an die Wand fährt
  • D – Philip Glass, Personendaten im Zeitalter von Machine Learning – Eine erste Annäherung
  • E – Mirjam Lück, Datenschutzrechtliche Anforderungen an die Anonymisierung personenbezogener Daten
  • F – Irene Ng Huang Ying and Robert Kordić, Prompt Engineering for Lawyers
  • G – Juhana Riekkinen, The Impact of EU Data Protection Law on National Criminal Procedure Rules
  • H – Diogo Sasdelli, Jan Hospes, Noella Edelmann and Christof Tschohl, Zum Auschluss von Hochschulen aus dem cybersicherheitsrechtlichen Rahmen der NIS2-Richtlinie
  • I – Christoph Sorge and Nils Wiedemann, Portability of Data – Contemporary Legal and Technical Issues
  • J – Clemens Thiele, Banksy on Trademark Law – Copyright is for Losers
Logo_LN_2019

Allgemeine Informationen

Das IRIS verleiht zur Förderung der Rechtsinformatik den LexisNexis Best Paper Award für hervorragende Tagungsbeiträge.

Kriterien für die Bewertung sind wissenschaftliche Relevanz, Aktualität, Originalität, Methodik, Anwendbarkeit sowie Struktur und Präsentation der Arbeit. Die Länge der Arbeit soll 8 Seiten umfassen; geringe Abweichungen sind zulässig (IRIS25 Druckformatvorlage).

Die Top10-Papers werden je mit € 100,- dotiert; der 1., 2. und 3. Sieger erhalten zusätzlich € 300, € 200 bzw. € 100,-.

Der LexisNexis Best Paper Award wird von einer von den Programmverantwortlichen des IRIS bestellten Jury verliehen und vom Programmvorsitz sowie dem Sponsor LexisNexis in feierlicher Form während des IRIS25 überreicht. Die Entscheidung wird unter Ausschluss des Rechtsweges getroffen. Von einer Preiszuerkennung kann Abstand genommen werden, falls keine geeigneten Arbeiten eingereicht wurden.

Falls es sich als notwendig erweist, ist die Jury berechtigt, weitere Gutachterinnen heranzuziehen. Die Namen der Juroren und allfälliger Gutachter werden anlässlich der Preisverleihung bekannt gegeben.

Die eingereichte Arbeit muss als Tagungsbeitrag bei der IRIS25 bis zum 31. Oktober 2024 eingereicht worden sein. Es können nur Einreichungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtigt werden.

Jury (angefragt)

  • Rechtsanwalt Univ.-Lektor Mag. rer.soc.oec. Dr. iur. Stefan Eder
  • Prof. Dr. Reinhard Riedl
  • Assoz.-Prof. DI Mag. Dr. Michael Sonntag
  • Prof. Mag. DDr. Erich Schweighofer
  • Univ.-Prof. Dr. Maria Wimmer
  • Univ.-Prof. Dr. Hans-Georg Fill

Information:

IRI§25; iris25@iris-conferences.eu; Arbeitsgruppe Rechtsinformatik, Juridicum, Universität Wien / rechtsinformatik.ACADEMY, Schottenbastei 10-16/2/Zi. 526, 1010 Wien AT, Tel. +43 1 4277 35305